Zweihundertfach bessere Katalysatoren durch Kohlenstoff

Edelmetalle spielen in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle als Katalysatoren: Mit Hilfe von Silber, Platin, Palladium oder anderen Elementen kann man chemische Reaktionen ablaufen lassen, die sonst nicht oder nur mit viel geringerer Reaktionsrate voranschreiten würden. Oft setzt man diese Metalle in Form winziger Nanopartikel ein. Wie gut sie wirken, hängt allerdings auch vom Untergrund ab, auf dem sie platziert werden. Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Unterlage scheinen besonders gut zu funktionieren – der Grund dafür war lange Zeit unbekannt.

An der TU Wien gelang es nun aber erstmals, das Zusammenspiel von Metall-Nanopartikeln und Kohlenstoff-Untergrund präzise zu vermessen und zu erklären. Silber-Atome auf einem Kohlenstoff-Träger stellten sich dabei als zweihundertmal aktiver heraus als Atome in einem Stück reinem Silber.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://www.chemie.de/news/

 

Glänzende Silbernanopartikel. Bildquelle: Dr_Microbe-stock.adobe.com

Weitere News

Computer-Tastatur-Green-Deal. Bildquelle: momius-stock.adobe.com

Neues Paper aus HARMLESS Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein...

CSRD - acronyme - Corporate Sustainability Reporting Directive. Bildquelle: kotoyamagami-stock.adobe.com

Der Countdown läuft. Ab 2025 müssen Unternehmen die ersten Nachhaltigkeitsberichte für das vorangegangene Geschäftsjahr erstellen. Welche Unternehmen sind ab wann...

Eine Hand hält eine Glühbirne in den Himmel. Bildrechte: Aon Khanisorn - stock.adobe.com

– Zukunftsenergie – Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und...

Skip to content