Horizon Europe ­- Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht

EU fördert Wettbewerbsfähigkeit und Talente mit 7,3 Mrd. EUR 

Die Europäische Kommission investiert im Rahmen ihres kürzlich angenommenen Arbeitsprogramms 2025 für „Horizont Europa“ über 7,3 Mrd. EUR, um Europas Forschungs- und Innovationsmotor anzutreiben und den globalen Vorsprung der EU zu festigen. Damit wird die Spitzenforschung gestärkt, der ökologische und digitale Wandel in der EU beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit Europas gesteigert.

Das Programm wird dazu beitragen, Spitzenforschende anzuziehen und in Europa zu halten und diejenigen, die von Krieg und Vertreibung betroffen sind, gezielt zu unterstützen.

Lesen Sie die gesamte Pressemeldung hier: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1146

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter https://research-and-innovation.ec.europa.eu/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe/horizon-europe-work-programmes_en

 

 

Logo EU Kommission de

Weitere News

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Zum Inhalt springen