Suche
Close this search box.

Aus alt wird neu – wie aus altem Frittieröl neue chemische Produkte werden

Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und Restaurants. Nur ein kleiner Teil davon wird wiederverwendet, beispielsweise zur Produktion von Treibstoffen wie Biodiesel. Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock (LIKAT) hat die Doktorandin Fairoosa Poovan in der Forschungsgruppe von Prof. Matthias Beller einen Katalysator entwickelt, der gebrauchtes Speiseöl nutzt, um primäre Amine zu synthetisieren. Das sind bedeutende Vorstufen für eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens, einschließlich der Herstellung von Arzneimitteln.

 

Lesen Sie die vollständige Pressemeldung hier: https://www.catalysis.de/fileadmin/user_upload/MAIN-bilder/0_Home/Pressemitteilungen/2024/2024_Amine_aus_Altoel_Fairoosa.pdf

 

Das „Institut für Katalyseforschung“, Vorläufer des LIKAT Rostock, wurde 1952 in Rostock gegründet – als erstes ausschließlich der Katalyse gewidmetes Forschungsinstitut in Europa. Heute ist das Leibniz-Institut für Katalyse eines der größten öffentlich geförderten Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Katalyse in Europa.

 

 

Nahaufnahme von Pommes frites in der Fritteuse. Bildquelle: stivog -stock.adobe.com

Weitere News

Schmutziges Wasser fließt aus einem Rohr in den Fluss. Bildquelle: andrei310-stock.adobe.com

Steroidhormone gehören zu den verbreitetsten Mikroverunreinigungen im Wasser. Sie schaden der menschlichen Gesundheit und stören das ökologische Gleichgewicht von Gewässern....

Glänzende Silbernanopartikel. Bildquelle: Dr_Microbe-stock.adobe.com

Edelmetalle spielen in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle als Katalysatoren: Mit Hilfe von Silber, Platin, Palladium oder anderen Elementen...

Ansicht von oben nach unten einer Person, die einer anderen Person eine nachhaltige Idee mithilfe eines Tablet-Displays vorstellt. Bildquelle: Summit Art Creations -sotck.adobe.com

Der Artikel befasst sich mit einer Roadmap zur sicheren und nachhaltigen Entwicklung innovativer Materialien von 2024 bis 2030. Ziel ist...

Skip to content