Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ veröffentlicht.
Im Fokus steht Modul 3 „Ressourcenschonung durch lebenszyklusoptimierte Materialgestaltung“. Ziel ist es, innovative Ansätze zu unterstützen, die den gesamten Lebenszyklus von Materialien berücksichtigen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.
Förderung im Modul 3 setzt klare Nachhaltigkeitsziele:
- Reduktion von Treibhausgasemissionen bei der Entwicklung neuer Materialien,
- Steigerung der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschonungspotenzials innovativer Werkstoffe,
- Minimierung negativer Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Interessierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Konsortien sind eingeladen, ihre Projektideen einzureichen. Details zu Förderbedingungen und Fristen finden Sie in der offiziellen Bekanntmachung des BMFTR: https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/11/2025-11-24-bekanntmachung-materialneutral.html
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Rubrik „Forschung“