BMBF veröffentlicht 2025 neues Materialforschungsprogramm

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sein neues Programm „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin)“ vorgestellt. Das Ziel ist, dass innovative Werkstoffe auf eine bessere Art hergestellt und wiederverwendet werden können. Außerdem soll die Forschung in diesem Bereich besser und moderner werden
Das Fachprogramm hat eine Laufzeit von 10 Jahren.

 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in den Meldungen des BMBF: https://www.werkstofftechnologien.de/service/meldungen/detailansicht/neues-bmbf-materialforschungsprogramm-veroeffentlicht

Zum Download der neuen Programmbroschüre:  „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin)“

Bildschirmfoto. Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin) @BMBF

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content