Fe-NANOSIT
Fe-NANOSIT – Eisenbasierte Nanopartikel und Nanokomposit-Strukturen zur Schadstoffentfernung aus Grund- und Abwässern Im Verbundprojekt Fe-NANOSIT wurden Nano-Katalysatoren auf der […]
NanoFlow
NanoFLOW – Mobilität synthetischer Nanopartikel im wassergesättigten und variabel wassergesättigten Untergrund Im Rahmen des Projektes NanoFlow wurden Labor- und Feldversuche […]
NanoSan
NanoSAN – Nanotechnologisches Sanierungsverfahren – In situ Anwendung von Eisenoxid-Nanopartikeln zur Elimination von Schadstoffen in Altlasten Im Projekt NanoSAN wurde […]
NanoTrack
NanoTRACK – Mobilität synthetischer Nanopartikel im wassergesättigten und variabel wassergesättigten Untergrund Im BMBF geförderten Verbundprojekt NanoTrack (Mai 2010 bis […]
NanoPurification
NanoPurification – Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Verfahren zur Wasser- und Abwasserbehandlung mittels funktioneller Nanokomposite Noch kann das Leitungswasser in […]
NanoPharm
NanoPHARM – Neue photokatalytisch aktive Verbundmaterialienzur Eliminierung von pharmazeutischen Reststoffen Ziel des Projekts NanoPharm war die Entwicklung und Erprobung neuartiger […]
NADINE
Nanomodifizierte Diamantelektroden für Inline-Desinfektionsprozesse in unterschiedlichen Einsatzgebieten Im Rahmen des Vorhabens NADINE sollten besonders wirksame, nanomodifizierte Diamantelektroden entwickelt und in […]
Nano-SCR
Nano-SCR – Entwicklung von nanoskaligen SCR-Katalysatoren für die kombinierte NOx– und Ruß-Minderung bei Dieselmotoren Im Rahmen des Vorhabens Nano-SCR […]
NanoMembrane
NanoMembrane – Nanoporöse keramische Membranen zur nachhaltigen Wasser- und Lösemitteleinsparung durch Kreislaufschließung Im Projekt NanoMembrane wurden neue keramische Nanofiltrations-Membranen […]
NanoKiesel
NanoKiesel – Nanoskaliger Kieselsäureschlamm – Technologieentwicklungen zur Verwertung in mineralischen Baustoffen mit dem Ziel der Verbesserung der Werkstoffeigenschaften Kieselsäurehaltige […]