Digitalisierung

in der Materialwissenschaft

Die Digitalisierung in der Materialwissenschaft ermöglicht die Entwicklung innovativer Materialien durch präzise Simulationen und datenbasierte Optimierungen. Dadurch können effizientere, nachhaltigere Lösungen für verschiedene Industrien realisiert werden.

Die Digitalisierung Digitalisierung beschreibt einen Prozess, bei dem man analoge Informationen und Prozesse in eine digitale Form überführt. Das bedeutet, […]

Daten Analyse, digital. Bildquelle: tadamichi - stock.adobe.com

Unsichtbare Forschungsdaten: Die Bedeutung von Standardisierung Forschungsdaten bleiben unsichtbar, wenn sie nicht elektronisch abgespeichert werden. Daten können auch aufgrund unstrukturierter […]

Konferenzzuhörer. Bildquelle: Feel good studio -stock.adobe.com

Forschungsdatenmanagement-Initiativen Viele nationale und internationale Initiativen bieten umfassende Richtlinien für das Forschungsdatenmanagement. Diese dienen als unterstützende Maßnahmen für eine harmonierte […]

Die Digitalisierung hat auch in der Materialwissenschaft einen tiefgreifenden Wandel eingeleitet. Durch den Einsatz moderner digitaler Technologien können Materialforschende, Ingenieurinnen […]

Digitales-Netzwerk. Bildquelle: Summit-Art-Creations-stock.adobe.com

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Skip to content