EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

Dieses Factsheet fasst die wichtigsten Fakten zu ToxFAIRy zusammen, der HARMLESS-Softwarelösung für die automatische Bewertung der Toxizität und die FAIRifizierung von Daten.

Das EU H2020 Projekt HARMLESS ( Grant Agreement Nummer 953183) entwickelt einen neuartigen, facettenreichen Safe Innovation Approach für komplexe Multikomponenten-Nanomaterialien und High Aspect Ratio Nanoparticles (MCNM & HARNs) durch die Integration eines Werkzeugkastens von New Approach Methodologies (NAMs), mit dem Schlüsseleigenschaften gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über MCNM & HARNs getestet werden können.

ToxFAIRy wurde als Werkzeug entwickelt, das den Ansatz der sicheren Innovation (SIA) unterstützt, indem es die Effizienz der Toxizitätsbewertung und der Materialpriorisierung automatisiert und verbessert und dabei den FAIR-Prinzipien folgt.

Für weitere Details siehe hier (in Englisch): https://www.harmless-project.eu/factsheet-on-toxfairy/

14. Januar 2025

 

Screenshot-HARMLESS

Weitere News

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Zum Inhalt springen