EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

Dieses Factsheet fasst die wichtigsten Fakten zu ToxFAIRy zusammen, der HARMLESS-Softwarelösung für die automatische Bewertung der Toxizität und die FAIRifizierung von Daten.

Das EU H2020 Projekt HARMLESS ( Grant Agreement Nummer 953183) entwickelt einen neuartigen, facettenreichen Safe Innovation Approach für komplexe Multikomponenten-Nanomaterialien und High Aspect Ratio Nanoparticles (MCNM & HARNs) durch die Integration eines Werkzeugkastens von New Approach Methodologies (NAMs), mit dem Schlüsseleigenschaften gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über MCNM & HARNs getestet werden können.

ToxFAIRy wurde als Werkzeug entwickelt, das den Ansatz der sicheren Innovation (SIA) unterstützt, indem es die Effizienz der Toxizitätsbewertung und der Materialpriorisierung automatisiert und verbessert und dabei den FAIR-Prinzipien folgt.

Für weitere Details siehe hier (in Englisch): https://www.harmless-project.eu/factsheet-on-toxfairy/

14. Januar 2025

 

Screenshot-HARMLESS

Weitere News

SocialMedia-Apps-Smartphone. Bildrechte: Thaspol - stock.adobe.com

Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum haben die Plattform X verlassen. Auch MANTRA hat sich von X zurückgezogen, um...

Handschuhe-Pulver-Lab. Bildquelle: Vittorio Gravino - stock.adobe.com

Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft 2. April 2025, Frankfurt am Main Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung...

Wissenschaftlerin-Bioreaktor. Bildquelle: Grispb-stock.adobe.com

Mit der Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral – Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ bündelt das BMBF Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, Transfer- und Vernetzungsprojekte in einem Förderinstrument....

Skip to content