EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy

Dieses Factsheet fasst die wichtigsten Fakten zu ToxFAIRy zusammen, der HARMLESS-Softwarelösung für die automatische Bewertung der Toxizität und die FAIRifizierung von Daten.

Das EU H2020 Projekt HARMLESS ( Grant Agreement Nummer 953183) entwickelt einen neuartigen, facettenreichen Safe Innovation Approach für komplexe Multikomponenten-Nanomaterialien und High Aspect Ratio Nanoparticles (MCNM & HARNs) durch die Integration eines Werkzeugkastens von New Approach Methodologies (NAMs), mit dem Schlüsseleigenschaften gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über MCNM & HARNs getestet werden können.

ToxFAIRy wurde als Werkzeug entwickelt, das den Ansatz der sicheren Innovation (SIA) unterstützt, indem es die Effizienz der Toxizitätsbewertung und der Materialpriorisierung automatisiert und verbessert und dabei den FAIR-Prinzipien folgt.

Für weitere Details siehe hier (in Englisch): https://www.harmless-project.eu/factsheet-on-toxfairy/

14. Januar 2025

 

Screenshot-HARMLESS

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content