EuGH kippt Krebswarnung für Weißmacher Titandioxid

Der Weißmacher Titandioxid, der in Produkten wie Sonnencremes, Zahnpasta, Wandfarben und Lacken verwendet wird, darf vorerst nicht mehr als krebserregend eingestuft werden. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.

Die EU-Kommission hatte den Stoff 2019 auf Grundlage einer Bewertung des Ausschusses für Risikobeurteilung (RAC) als „karzinogen“ eingestuft. Nun stellte das höchste EU-Gericht fest, dass bei dieser Einschätzung nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigt wurden. Daher muss die Einstufung als krebserregend zurückgenommen werden – zumindest bis zu einer neuen Bewertung.

Titandioxid sorgt für eine weiße Farbe in vielen Alltagsprodukten. Die Debatte um seine gesundheitlichen Risiken bleibt jedoch bestehen.

 

Weitere Infos: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/titandioxid-eugh-102.html

Frau drückt Creme aus einem Behälter auf ihre Hand. H_Ko - stock.adobe.com

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content