KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)

Das BMBF unterstützt mit seiner Fördermaßnahme KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU) besonders forschungsstarke kleine und mittelständige Unternehmen (KMU), denen der Zugang zu den Fachprogrammen erleichtert werden soll.

Die Fördermaßnahme richtet sich zum einen an hochspezialisierte und interdisziplinär vernetzte KMU, die in der Materialforschung eine wichtige Rolle spielen und als sogenannte „hidden Champions“ einen im internationalen Vergleich hohen Umsatz- und Beschäftigungsanteil aufweisen. Zum andern gilt es auch innovativen Lösungen den Weg in die wirtschaftliche Umsetzung zu bereiten und kreative Ideen junger Start-Ups gezielt zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/foerderung/kmu-foerderung

 

Geschäftsmann hält Glühbirne in der Hand. Bildquelle: Looker_Studio-stock.adobe.com

Weitere News

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Zum Inhalt springen