Paper zur Wissenschaftskommunikation aus Vorgängerprojekt DaNa nun veröffentlicht

Unser Paper zum Abschluss des Projekts DaNa4.0Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society“ ist nun veröffentlicht worden.

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Wissenschaftskommunikation zum Thema Advanced Materials und untersucht deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmung und Akzeptanz. Wir verweisen darin auch auf die Wissendatenbank, die das Team im Projekt MANTRA weiterführt und erweitern wird.

Die Veröffentlichung erfolgte nun nach einer längeren Begutachtungsphase.

 

Paper:

  • Nau, K. et al. (2025). Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society. In: Jolly, M., Scholz, S.G., Howlett, R.J., Setchi, R. (eds) Sustainable Design and Manufacturing 2024. SDM 2024. Smart Innovation, Systems and Technologies, vol 112. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-96-4459-9_6

Buch:

screenshot Buchtitel Springer

Weitere News

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Zum Inhalt springen