Paper zur Wissenschaftskommunikation aus Vorgängerprojekt DaNa nun veröffentlicht

Unser Paper zum Abschluss des Projekts DaNa4.0Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society“ ist nun veröffentlicht worden.

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Wissenschaftskommunikation zum Thema Advanced Materials und untersucht deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmung und Akzeptanz. Wir verweisen darin auch auf die Wissendatenbank, die das Team im Projekt MANTRA weiterführt und erweitern wird.

Die Veröffentlichung erfolgte nun nach einer längeren Begutachtungsphase.

 

Paper:

  • Nau, K. et al. (2025). Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society. In: Jolly, M., Scholz, S.G., Howlett, R.J., Setchi, R. (eds) Sustainable Design and Manufacturing 2024. SDM 2024. Smart Innovation, Systems and Technologies, vol 112. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-96-4459-9_6

Buch:

screenshot Buchtitel Springer

Weitere News

Hände, die einen grünen Baum auf tropischem Naturhintergrund im Sommer schützen. Bildquelle: ipopba - stock.adobe.com

Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“ – Modul 2 Am 1. November 2025 haben die ersten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen des zweiten Moduls...

Logo EU Kommission de

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Beweismitteln und eine öffentliche Konsultation gestartet, um Beiträge aller interessierten Akteure zum...

Wissenschaftlerin mit Labormantel, haelt Kolben mit Chemikalie in der Hand. Bildquelle: Coetzee/peopleimages.com -stock.adobe.com

Polyoxometallate sind Molekülkäfige aus Metall- und Sauerstoffatomen. Sie sind ein wichtiges Werkzeug bei Experimenten. In Lösungen verhalten sie sich aber...

Zum Inhalt springen