Paper zur Wissenschaftskommunikation aus Vorgängerprojekt DaNa nun veröffentlicht

Unser Paper zum Abschluss des Projekts DaNa4.0Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society“ ist nun veröffentlicht worden.

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Wissenschaftskommunikation zum Thema Advanced Materials und untersucht deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmung und Akzeptanz. Wir verweisen darin auch auf die Wissendatenbank, die das Team im Projekt MANTRA weiterführt und erweitern wird.

Die Veröffentlichung erfolgte nun nach einer längeren Begutachtungsphase.

 

Paper:

  • Nau, K. et al. (2025). Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society. In: Jolly, M., Scholz, S.G., Howlett, R.J., Setchi, R. (eds) Sustainable Design and Manufacturing 2024. SDM 2024. Smart Innovation, Systems and Technologies, vol 112. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-96-4459-9_6

Buch:

screenshot Buchtitel Springer

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content