Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa an Gebäuden, auf Autos oder in der Landwirtschaft.
Im neuen Forschungsverbund „PeroClu1“ arbeiten das KIT, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg sowie die Universität Stuttgart zusammen. Ziel ist es, die Produktion dieser Solarzellen zu verbessern und den Weg in die industrielle Anwendung zu beschleunigen.
Lesen Sie die Pressemeldung des KIT hier: https://www.kit.edu/kit/202510-perowskit-solarzellen-in-die-anwendung-bringen.php