Perowskit-Solarzellen – Schlüssel zur nächsten Photovoltaik-Generation

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa an Gebäuden, auf Autos oder in der Landwirtschaft.

Im neuen Forschungsverbund „PeroClu1“ arbeiten das KIT, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg sowie die Universität Stuttgart zusammen. Ziel ist es, die Produktion dieser Solarzellen zu verbessern und den Weg in die industrielle Anwendung zu beschleunigen.

 

Lesen Sie die Pressemeldung des KIT hier: https://www.kit.edu/kit/202510-perowskit-solarzellen-in-die-anwendung-bringen.php

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen, mit einem leuchtenden Cloud-Symbol und digitalen Datenflusssymbolen, die die Cloud-Computing-Technologie darstellen. Bildquelle: Ar_TH -stock-adobe.com

Eine Sammlung offener FAIR-Datensätze zu mit Titandioxid-beschichteten photokatalytischen Oberflächen Dieses Paper stellt eine Zusammenarbeit eines großen Konsortiums vor. Deren Ziel...

Zum Inhalt springen