Produktsicherheit und Kreislaufwirtschaft: ein Datenbankvergleich

Unzählige Chemikalien sind in Produkten und Artikel enthalten, mit denen Menschen täglich Umgang haben. Um die Risiken der Chemikalien zu bewerten und existierende Vorschriften zu ihrer Nutzung umsetzen zu können, ist der Zugang zu Informationen zur Art und Menge von Chemikalien in Produkten und Artikeln essentiell. Ebenso werden dadurch informierte Verbraucherentscheidungen ermöglicht und die Kreislaufführung von Produkten erleichtert.

Daher hat sich eine Studie mit Datenbanken befasst, die solche Informationen sammeln und zugänglich machen sollen. Ingesamt 57 Datenbanken wurden betrachtet, die sehr unterschiedlich aufgebaut waren und Daten in unterschiedlichem Umfang bereitstellten. So gaben beispielsweise lediglich 30 Datenbanken Auskunft zur Konzentration von Chemikalien in Produkten, und 27 Datenbanken enthielten Sicherheitsinformationen über Produkte oder Chemikalien.

Die Studie verdeutlicht einen Mangel an umfassenden oder zugänglichen Daten über Chemikalien in Produkten und Artikeln für die meisten Kategorien von Produkten und Gegenständen. Um die Sicherheit von Produkten und Erzeugnissen und die Kreislauffähigkeit zu fördern, empfehlen die Forschenden unter anderem, Datenbanken und ihre Strukturen zu vereinheitlichen, gemäß den FAIR-Prinzipien aufzusetzen, die Chemikalien eindeutig zu kennzeichnen und Datenlücken für nicht regulierte Stoffe zu schließen.

Zur Original-Publikation: C. Olisah et al., „Toward Product Safety and Circularity: Understanding the Information Structure of Global Databases on Chemicals in Products and Articles,“ Environmental Science & Technology, vol. 59, no. 4, pp. 1897-1908, Feb 4 2025, doi: https://doi.org/10.1021/acs.est.4c07992.

 

Datenbank, Laptop online. Bildquelle: Pakin - stock.adobe.com

Weitere News

H2 – Grüner Wasserstoff – Innovation und Energie. Bildquelle: Thomas - stock.adobe.com

Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht,...

Computer-Tastatur-Green-Deal. Bildquelle: momius-stock.adobe.com

Neues Paper aus HARMLESS Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein...

CSRD - acronyme - Corporate Sustainability Reporting Directive. Bildquelle: kotoyamagami-stock.adobe.com

Der Countdown läuft. Ab 2025 müssen Unternehmen die ersten Nachhaltigkeitsberichte für das vorangegangene Geschäftsjahr erstellen. Welche Unternehmen sind ab wann...

Skip to content