Roadmap zur sicheren und nachhaltigen Entwicklung innovativer Materialien

Der Artikel befasst sich mit einer Roadmap zur sicheren und nachhaltigen Entwicklung innovativer Materialien von 2024 bis 2030. Ziel ist die Integration von Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekten bereits in der Entwurfsphase neuer Materialien, um die Markteinführung zu erleichtern und Kosten zu senken. Das europäische Konzept „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD) fordert, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Regulierungsbehörden wird betont, um Standards und Testverfahren zu harmonisieren. Durch einen umfassenden Ansatz sollen Risiken minimiert und eine gesellschaftliche Akzeptanz für neuartige Materialien gefördert werden.

Die Roadmap wurde nun im Fachmagazin Computational and Structural Biotechnology Journal veröffentlich. DOI: 10.1016/j.csbj.2024.05.018

=> Roadmap towards safe and sustainable advanced and innovative materials. (Outlook for 2024-2030), Cassee, Flemming R. et al., Computational and Structural Biotechnology Journal, Volume 25, 105 – 126

 

11. November 2024

Ansicht von oben nach unten einer Person, die einer anderen Person eine nachhaltige Idee mithilfe eines Tablet-Displays vorstellt. Bildquelle: Summit Art Creations -sotck.adobe.com

Weitere News

Bildschirmfoto des internetauftritts zum vorgestellten Paper

Ein Forschungsteam der TU Darmstadt hat ein neuartiges Komposit aus Kohlenstoff und Siliziumdioxid entwickelt, das durch einfaches Anlegen bzw. Entfernen...

screenshot Buchtitel Springer

Unser Paper zum Abschluss des Projekts DaNa4.0 „Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society“ ist nun...

Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat gezeigt, dass die ¹⁹⁵Pt-Festkörper-NMR-Spektroskopie eine leistungsstarke Methode ist, um die lokalen Koordinationsumgebungen von Platin...

Skip to content