Safe-and-Sustainable-by-Design-Ansatz und Entscheidungsunterstützungssystem für innovative Materialien

Neues Paper aus HARMLESS

Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein System entwickelt, um Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) zu erleichtern. Das Ganze ist für innovative Materialien bestimmt und wird von einem Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) begleitet. Der SSbD-Ansatz und das DSS sind auf den von der EU empfohlenen SSbD-Rahmen zugeschnitten. Dieser Rahmen enthält Werkzeuge und Methoden, einschließlich der New Approach Methodologies (NAMs). Außerdem sind sie auf die Innovationsphase des Materials zugeschnitten, das sich noch in der Entwicklung befindet.

Lesen Sie den Artikel hier: DOI: 10.22541/au.174077018.85147151/v1

24. Mörz 2025

Computer-Tastatur-Green-Deal. Bildquelle: momius-stock.adobe.com

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content