Safe-and-Sustainable-by-Design-Ansatz und Entscheidungsunterstützungssystem für innovative Materialien

Neues Paper aus HARMLESS

Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein System entwickelt, um Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) zu erleichtern. Das Ganze ist für innovative Materialien bestimmt und wird von einem Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) begleitet. Der SSbD-Ansatz und das DSS sind auf den von der EU empfohlenen SSbD-Rahmen zugeschnitten. Dieser Rahmen enthält Werkzeuge und Methoden, einschließlich der New Approach Methodologies (NAMs). Außerdem sind sie auf die Innovationsphase des Materials zugeschnitten, das sich noch in der Entwicklung befindet.

Lesen Sie den Artikel hier: DOI: 10.22541/au.174077018.85147151/v1

24. Mörz 2025

Computer-Tastatur-Green-Deal. Bildquelle: momius-stock.adobe.com

Weitere News

Mann im Labormantel mit Megafon. Bildquelle: luismolinero - stock.adobe.com

A 13. November 2025 hat die Klaus Tschira Stiftung acht Forschende ausgezeichnet. Sie forschen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und...

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Zum Inhalt springen