Save-the-Date: MatFo2025

Materialforschungskonferenz „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“

am 2. April 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Materialforschungskonferenz „MatFo2025: Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein.

Im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung werden aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen für das Innovationssystem in Deutschland stehen – diskutiert aus den Perspektiven von Politik, Forschung und Industrie.

Die MatFo2025 markiert den Auftakt zur Materials Week 2025, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Freuen Sie sich auf spannende Impulse, lebhafte Diskussionen und die Möglichkeit, neueste Erkenntnisse und Netzwerke für eine nachhaltige Transformation zu gewinnen.

Bitte merken Sie sich den Termin vor.

Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Programm folgen in Kürze: https://www.werkstofftechnologien.de/veranstaltungen/materialforschungskonferenz-matfo2025-materialinnovationen-fuer-die-transformation-von-wirtschaft-und-gesellschaft

 

Arm mit Gras bedeckt und Roboterhand. Bildquelle: willyam-stock.adobe.com

Weitere News

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen, mit einem leuchtenden Cloud-Symbol und digitalen Datenflusssymbolen, die die Cloud-Computing-Technologie darstellen. Bildquelle: Ar_TH -stock-adobe.com

Eine Sammlung offener FAIR-Datensätze zu mit Titandioxid-beschichteten photokatalytischen Oberflächen Dieses Paper stellt eine Zusammenarbeit eines großen Konsortiums vor. Deren Ziel...

Titelblatt Nanosafety Buch 2025

Nanosicherheit – Ein umfassender Ansatz zur Bewertung der Exposition von Nanomaterialien gegenüber Umwelt und Gesundheit   Brandneues Open-Access-Buch über die...

Team at work, Tisch, Labtops, Diskussionen. Bildquelle: gstockstudio - stock.adobe.com

Wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sind häufig nicht direkt für die Regulierung geeignet, wenn sie nicht entsprechend aufbereitet und standardisiert werden....

Skip to content