Save-the-Date: MatFo2025

Materialforschungskonferenz „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“

am 2. April 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Materialforschungskonferenz „MatFo2025: Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein.

Im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung werden aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen für das Innovationssystem in Deutschland stehen – diskutiert aus den Perspektiven von Politik, Forschung und Industrie.

Die MatFo2025 markiert den Auftakt zur Materials Week 2025, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Freuen Sie sich auf spannende Impulse, lebhafte Diskussionen und die Möglichkeit, neueste Erkenntnisse und Netzwerke für eine nachhaltige Transformation zu gewinnen.

Bitte merken Sie sich den Termin vor.

Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Programm folgen in Kürze: https://www.werkstofftechnologien.de/veranstaltungen/materialforschungskonferenz-matfo2025-materialinnovationen-fuer-die-transformation-von-wirtschaft-und-gesellschaft

 

Arm mit Gras bedeckt und Roboterhand. Bildquelle: willyam-stock.adobe.com

Weitere News

Hauswand mit Solarpanelen. Bildquelle: MAXSHOT_PL - stock.adobecom

Perowskit-Solarzellen gelten als vielversprechende Technologie für die nächste Generation der Solarenergie. Sie sind besonders effizient und vielseitig einsetzbar – etwa...

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Plattform MaterialDigital lädt zur Vollversammlung vom 26.–28. November 2025 an der BAM in Berlin ein. Anmeldung ist bis zum...

Die Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden auf einer Leinwand in Stockholm gezeigt: Susumu Kitagawa (von links), Richard Robson und Omar Yaghi. Quelle: Fredrik Sandberg/TT News Agency/

Die diesjährigen Träger des Chemie-Nobelpreises – Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) – wurden für die...

Zum Inhalt springen