DaNa Team veröffentlicht Paper zum Abschluss des Projektes

Zum Abschluss der DaNa-Projektserie hat das Team nun erfolgreich eine Perspektive in Frontiers in ToxicologyInsights in Nanotoxicology veröffentlicht: The DaNa projects: public communication of (nano)material safety data—from conspiracy theories to study quality https://doi.org/10.3389/ftox.2024.1382458

In dieser Perspektive geben die Autoren einen Überblick über die Entwicklungen und Erfahrungen bei der Kommunikation über die Sicherheit von (Nano-)Materialien. Sie möchten die Erfahrungen mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft teilen, um sie für zukünftige Kommunikationsaktivitäten nutzbar zu machen.
Sie stellen die langfristige Arbeit der Wissenschaftskommunikationsprojekte DaNa, DaNa2.0 und DaNa4.0 vor, die von 2009 bis 2023 liefen. Anfang der 2000er Jahre, mit den Anfängen der Nanotechnologieforschung, war die Kommunikation über die Sicherheit von Nanomaterialien in der Öffentlichkeit noch sehr neu und stellte die Projekte vor viele Herausforderungen. Heute ist die Wissenschaftskommunikation für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse unverzichtbar und ein faktenbasierter Ansatz wie die „DaNa-Wissensbasis Materialien“ schafft einen vertrauensvollen Dialog mit der Öffentlichkeit. Diese langfristig angelegte Projektreihe hat einen wesentlichen Beitrag zur Kommunikation über die Sicherheit von Nanomaterialien geleistet, vielleicht sogar den größten unter den öffentlich finanzierten Projektreihen weltweit.

 

Weitere News

Mann hält Lupe mit Symbolen für Arbeitssicherheit, Compliance, Risikomanagement und betriebliche Effizienz. Bildquelle: Supatman -stock.adobe.com

Das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union finanzierte drei Forschungsprojekte zur Verbesserung der Risikogovernance von Nanomaterialien (NM) und Nanoprodukten: Gov4Nano,...

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung. Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende...

Person mit Akten, Dokumenten am Schreibtisch, Nahaufnahme. Bildrechte: David-Stock.adobe.com

In der modernen Forschung entstehen Daten in rasanter Geschwindigkeit, und die Menge wächst stetig. Durch den technologischen Fortschritt und immer...

Skip to content