Neue Chance für Nachwuchsforscherinnen und -forscher in den Materialwissenschaften

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung.

Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende Nachwuchsgruppen gestartet. Sie beschäftigen sich mit innovativen Ideen im Bereich Ressourcenschonung, Gesundheit, Energie und Elektronik.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zielen auf den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Forschungsgruppe ab. Sie tragen durch ihre Arbeit maßgeblich dazu bei, innovative und nachhaltige Ansätze voranzutreiben und entscheidende Schritte in Richtung Anwendung zu erreichen. In der Vergangenheit wurden über den Wettbewerb bereits zahlreiche Forschungsgruppen erfolgreich aufgebaut, aus denen zudem auch Berufungen und Ausgründungen hervorgegangen sind.

 

Weitere informationen zu den projketen finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/projekte/nachwuchsfoerderung

25. Juni 2025

Weitere News

screenshot Buchtitel Springer

Unser Paper zum Abschluss des Projekts DaNa4.0 „Reliable Communication on Advanced Materials—The Impact of Science Communication on Society“ ist nun...

Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat gezeigt, dass die ¹⁹⁵Pt-Festkörper-NMR-Spektroskopie eine leistungsstarke Methode ist, um die lokalen Koordinationsumgebungen von Platin...

NFDI4Cat veröffemtlicht Whitepaper „Enhancing Research Data Management in Chemistry: A Collaborative Approach for Catalysing Innovation in Germany and the Netherlands“....

Skip to content