Die Governance-Lücke schließen – Unterschiedliche EU-Ansätze für Nano- und innovative Materialien

Dieses Papier beleuchtet die Position der NIA (Nanotechnology Industry Association) zu den Herausforderungen für die Industrie, die sich aus den divergierenden EU-Ansätzen für Nano- und innovativen Materialien ergeben.

Europa befindet sich an einem kritischen Punkt in Bezug auf seine Herangehensweise an Nano- und andere innovative Werkstoffe. Einerseits strebt die EU eine weltweit führende Position bei der Werkstoffinnovation an. Andererseits ist nach wie vor unklar, wie sich diese Ambition mit der seit langem praktizierten Anwendung des Vorsorgeprinzips bei der Chemikaliensicherheit und dem Umweltschutz für Materialien vereinbaren lässt.

NIA fordert einen kohärenteren Ansatz der Europäischen Kommission als Ganzes, um die Komplexität der regulatorischen Verpflichtungen im Rahmen von REACH zu verringern.

Das Positionspapier (in englischer Sprache) als pdf zum Download finden Sie hier:

https://nanotechia.org/sites/default/files/bridging_the_governance_gap_divergent_eu_approaches_to_nano_and_advanced_materials_-1.pdf

16. Juni 2025

Screenshot NIA positionspapier 2025 Advanced materials

Weitere News

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Frau drückt Creme aus einem Behälter auf ihre Hand. H_Ko - stock.adobe.com

Der Weißmacher Titandioxid, der in Produkten wie Sonnencremes, Zahnpasta, Wandfarben und Lacken verwendet wird, darf vorerst nicht mehr als krebserregend...

Skip to content