Erste BMFTR Projekte für eine nachhaltigere Rohstoffnutzung gestartet

Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“ – Modul 2

Am 1. November 2025 haben die ersten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen des zweiten Moduls „Materialinnovationen durch nachhaltige Rohstoffnutzung“ der Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“ ihre Arbeit aufgenommen. Die Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Rohstoffe (BMFTR) unterstützt innovative Materialentwicklungen, die den Rohstoffbedarf senken, den Einsatz von Sekundärrohstoffen fördern oder Rohstoffe substituieren.
Die geförderten Vorhaben decken ein breites Spektrum an Materialklassen ab – von Keramiken über Kunststoffe bis hin zu metallischen Werkstoffen. Anwendungsmöglichkeiten finden sich unter anderem in der Automobilindustrie und bei Haushaltsgeräten. Die Vielfalt der Themen unterstreicht die branchenübergreifende Bedeutung nachhaltiger Rohstoffnutzung: Sie trägt nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Schonung von Primärrohstoffen bei, sondern auch zur Verringerung von Rohstoffabhängigkeiten.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/programm/nachhaltigkeit-und-ressourcensouveraenitaet

Hände, die einen grünen Baum auf tropischem Naturhintergrund im Sommer schützen. Bildquelle: ipopba - stock.adobe.com

Weitere News

Logo EU Kommission de

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Beweismitteln und eine öffentliche Konsultation gestartet, um Beiträge aller interessierten Akteure zum...

Wissenschaftlerin mit Labormantel, haelt Kolben mit Chemikalie in der Hand. Bildquelle: Coetzee/peopleimages.com -stock.adobe.com

Polyoxometallate sind Molekülkäfige aus Metall- und Sauerstoffatomen. Sie sind ein wichtiges Werkzeug bei Experimenten. In Lösungen verhalten sie sich aber...

Mann im Labormantel mit Megafon. Bildquelle: luismolinero - stock.adobe.com

A 13. November 2025 hat die Klaus Tschira Stiftung acht Forschende ausgezeichnet. Sie forschen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und...

Zum Inhalt springen