BMBF Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“: Förderrichtlinie zu Modul 2 veröffentlicht

Im Fokus des BMBF Material-Hubs „MaterialNeutral“ steht die Förderung von Materialinnovationen zur Steigerung der Ressourcen- und Materialeffizienz sowie zum Erreichen einer hohen technologischen Souveränität.
Ziel ist es, mit weniger Ressourcen gleich viel oder mehr Nutzen zu erreichen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Das BMBF veröffentlichte nun die Förderrichtlinie zum zweiten Modul „Materialinnovationen durch nachhaltige Rohstoffnutzung“. Gefördert werden FuE-Arbeiten mit dem Fokus auf innovativen Materialentwicklungen und dem Ziel der Rohstoffreduzierung, der Nutzung von Sekundärrohstoffen und / oder der Substitution von Rohstoffen.

Einreichungsstichtag für Projektskizzen ist der 17. Januar 2025.

Weitere Informationen: https://www.werkstofftechnologien.de/service/meldungen/detailansicht/material-hub-initiative-materialneutral-start-des-zweiten-foerdermoduls

Bekanntmachung: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-18-Bekanntmachung-MaterialNeutral.html

Konzept für eine grüne und nachhaltige Lieferkettentechnologie. Bildquelle: Parradee_stock.adobe.com

Weitere News

Arm mit Gras bedeckt und Roboterhand. Technologie. Bildquelle: willyam-stock.adobe.com

Im Rahmen des ersten Moduls der Material-Hub-Initiative „Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben (MaterialVital)“ fördert das BMBF Einzel- und...

Bildschirmfoto. Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin) @BMBF

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sein neues Programm „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin)“...

Screenshot-HARMLESS

EU-Projekt HARMLESS veröffentlicht Factsheet zu ToxFAIRy Dieses Factsheet fasst die wichtigsten Fakten zu ToxFAIRy zusammen, der HARMLESS-Softwarelösung für die automatische...

Skip to content