BMBF Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“: Förderrichtlinie zu Modul 2 veröffentlicht

Im Fokus des BMBF Material-Hubs „MaterialNeutral“ steht die Förderung von Materialinnovationen zur Steigerung der Ressourcen- und Materialeffizienz sowie zum Erreichen einer hohen technologischen Souveränität.
Ziel ist es, mit weniger Ressourcen gleich viel oder mehr Nutzen zu erreichen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Das BMBF veröffentlichte nun die Förderrichtlinie zum zweiten Modul „Materialinnovationen durch nachhaltige Rohstoffnutzung“. Gefördert werden FuE-Arbeiten mit dem Fokus auf innovativen Materialentwicklungen und dem Ziel der Rohstoffreduzierung, der Nutzung von Sekundärrohstoffen und / oder der Substitution von Rohstoffen.

Einreichungsstichtag für Projektskizzen ist der 17. Januar 2025.

Weitere Informationen: https://www.werkstofftechnologien.de/service/meldungen/detailansicht/material-hub-initiative-materialneutral-start-des-zweiten-foerdermoduls

Bekanntmachung: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-18-Bekanntmachung-MaterialNeutral.html

Konzept für eine grüne und nachhaltige Lieferkettentechnologie. Bildquelle: Parradee_stock.adobe.com

Weitere News

Datenbank, Laptop online. Bildquelle: Pakin - stock.adobe.com

Unzählige Chemikalien sind in Produkten und Artikel enthalten, mit denen Menschen täglich Umgang haben. Um die Risiken der Chemikalien zu...

H2 – Grüner Wasserstoff – Innovation und Energie. Bildquelle: Thomas - stock.adobe.com

Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht,...

Computer-Tastatur-Green-Deal. Bildquelle: momius-stock.adobe.com

Neues Paper aus HARMLESS Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein...

Skip to content