Was ist eine Lebenszyklusanalyse?
Eine Lebenszyklusanalyse (auch Ökobilanz, englisch „Life Cycle Assessment“ – LCA) ist eine Methode zur Analyse von Umweltauswirkungen, bei der der […]
Was ist Kreislaufwirtschaft?
Im Gegensatz zur Linearwirtschaft, auch „Wegwerfwirtschaft“ genannt, bei der ein Großteil der eingesetzten Rohstoffe nach der jeweiligen Nutzungsdauer der Produkte […]
Wie hängen Nachhaltigkeit und Klimawandel zusammen?
Wer nachhaltig lebt, der schützt das Klima. Allein die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder des Fahrrads statt des Autos durch […]
Können innovative Materialien den Klimawandel aufhalten?
Neben Maßnahmen wie Wiederaufforstung von Wäldern oder Vernässung von Mooren sind Materialinnovationen ein Instrument gegen den Klimawandel. Innovative Materialien in […]
Welche Bedeutung hat Recycling für die Nachhaltigkeit?
Als Recycling bezeichnet man den Prozess der Wiederaufbereitung von weggeworfenen Wertstoffen zu einem neuen Produkt. Durch das Sammeln, Trennen und […]
Das Konzept des sicheren und nachhaltigen Designs – relevant für innovative Materialien?
Es gibt noch keine allgemein anerkannte Definition des SSbD Konzepts (engl. Safe and substainable by Design, sicheres und nachhaltiges Design). […]
Was sind planetare Belastungsgrenzen?
Planetare Belastungsgrenzen (auch Planetare Leitplanken genannt) beschreiben ein Konzept, das neun Umweltgrenzen für unseren Planeten definiert: Klimawandel, neue Substanzen und […]