In der modernen Forschung entstehen Daten in rasanter Geschwindigkeit, und die Menge wächst stetig. Durch den technologischen Fortschritt und immer leistungsfähigere Analysemethoden wird es für Forschende zunehmend schwieriger, den Überblick über die erzeugten Daten zu behalten und deren Qualität sicherzustellen. Forschungsdatenmanagement (FDM) ist dabei der Schlüssel, um Daten langfristig nutzbar und auffindbar zu machen und ihre Qualität zu sichern.
Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen des FDM: von den FAIR-Prinzipien und dem Datenlebenszyklus über die Sicherstellung der Datendokumentation durch Metadaten und Standards bis hin zur Wahl geeigneter Speichermethoden und dem Einsatz elektronischer Laborbücher.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Daten strukturiert und nachhaltig organisieren können, um den wissenschaftlichen Wert ihrer Arbeit langfristig zu maximieren. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Forschungsdaten effizient verwalten und in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten – ob in der Industrie oder im akademischen Umfeld.
zwei halbtägige Module (jeweils 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
3. – 4. September 2025
Online-Seminar
Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier: https://dechema-dfi.de/FDM.html