Keine Innovationen ohne Forschungsprojekte

Mit der Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral – Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ bündelt das BMBF Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, Transfer- und Vernetzungsprojekte in einem Förderinstrument. Im Modul I „Materialien für die Prozesseffizienz“ fördert das Ministerium die Entwicklung innovativer Katalysator- und Membran-Materialien. Deren neuartiger oder optimierter Einsatz soll energie- und CO2-reiche Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.

Alle Projekte finden Sie in unserer Rubrik Foirschung: https://materialneutral.info/forschung/

In unserer LinkedIn-Kampagne stellen wir die aktuellen Forschungsprojekte ebenfalls vor. Deshalb lohnt es ich, auch dort immer wieder vorbeizuschauen: https://www.linkedin.com/company/projekt-mantra/

Wissenschaftlerin-Bioreaktor. Bildquelle: Grispb-stock.adobe.com

Weitere News

Logo EU Kommission de

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Beweismitteln und eine öffentliche Konsultation gestartet, um Beiträge aller interessierten Akteure zum...

Wissenschaftlerin mit Labormantel, haelt Kolben mit Chemikalie in der Hand. Bildquelle: Coetzee/peopleimages.com -stock.adobe.com

Polyoxometallate sind Molekülkäfige aus Metall- und Sauerstoffatomen. Sie sind ein wichtiges Werkzeug bei Experimenten. In Lösungen verhalten sie sich aber...

Mann im Labormantel mit Megafon. Bildquelle: luismolinero - stock.adobe.com

A 13. November 2025 hat die Klaus Tschira Stiftung acht Forschende ausgezeichnet. Sie forschen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und...

Zum Inhalt springen