Keine Innovationen ohne Forschungsprojekte

Mit der Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral – Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ bündelt das BMBF Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, Transfer- und Vernetzungsprojekte in einem Förderinstrument. Im Modul I „Materialien für die Prozesseffizienz“ fördert das Ministerium die Entwicklung innovativer Katalysator- und Membran-Materialien. Deren neuartiger oder optimierter Einsatz soll energie- und CO2-reiche Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.

Alle Projekte finden Sie in unserer Rubrik Foirschung: https://materialneutral.info/forschung/

In unserer LinkedIn-Kampagne stellen wir die aktuellen Forschungsprojekte ebenfalls vor. Deshalb lohnt es ich, auch dort immer wieder vorbeizuschauen: https://www.linkedin.com/company/projekt-mantra/

Wissenschaftlerin-Bioreaktor. Bildquelle: Grispb-stock.adobe.com

Weitere News

Logo zu MaterialDigital: blauer Würfel aus einzelnen Würfeln

Die Materialwissenschaften sind für zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben eine Schlüsseldisziplin, ob bei der Energiewende, im 3D-Druck oder im Quantencomputing. Die Plattform...

Arm eines Laboranten, schüttet schwarze Flüssigkeit in becherglas auf Rührer. Bildquelle: Rick Lohre -stock.adobe.com

Leistungsstarke Batterien sind wichtig für die Zukunft. Schweizer Forscher haben Superkondensatoren verbessert. Sie benutzen dafür den Werkstoff Graphen. „Batterien sind...

Wissenschaftlerin im Labor hält Solarzellen hoch. Bildquelle: luchschenF -stock.adobe.com

Solarzellen und Computerchips brauchen einwandfreie Siliziumoberflächen. Durch Abkühlen wird Silizium in bestimmte Schichten gezwungen. Dabei spielen Mechanismen eine Rolle, die...

Skip to content