Keine Innovationen ohne Forschungsprojekte

Mit der Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral – Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ bündelt das BMBF Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, Transfer- und Vernetzungsprojekte in einem Förderinstrument. Im Modul I „Materialien für die Prozesseffizienz“ fördert das Ministerium die Entwicklung innovativer Katalysator- und Membran-Materialien. Deren neuartiger oder optimierter Einsatz soll energie- und CO2-reiche Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.

Alle Projekte finden Sie in unserer Rubrik Foirschung: https://materialneutral.info/forschung/

In unserer LinkedIn-Kampagne stellen wir die aktuellen Forschungsprojekte ebenfalls vor. Deshalb lohnt es ich, auch dort immer wieder vorbeizuschauen: https://www.linkedin.com/company/projekt-mantra/

Wissenschaftlerin-Bioreaktor. Bildquelle: Grispb-stock.adobe.com

Weitere News

Mann hält Lupe mit Symbolen für Arbeitssicherheit, Compliance, Risikomanagement und betriebliche Effizienz. Bildquelle: Supatman -stock.adobe.com

Das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union finanzierte drei Forschungsprojekte zur Verbesserung der Risikogovernance von Nanomaterialien (NM) und Nanoprodukten: Gov4Nano,...

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung. Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende...

Person mit Akten, Dokumenten am Schreibtisch, Nahaufnahme. Bildrechte: David-Stock.adobe.com

In der modernen Forschung entstehen Daten in rasanter Geschwindigkeit, und die Menge wächst stetig. Durch den technologischen Fortschritt und immer...

Skip to content