Neue Chance für Nachwuchsforscherinnen und -forscher in den Materialwissenschaften

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung.

Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende Nachwuchsgruppen gestartet. Sie beschäftigen sich mit innovativen Ideen im Bereich Ressourcenschonung, Gesundheit, Energie und Elektronik.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zielen auf den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Forschungsgruppe ab. Sie tragen durch ihre Arbeit maßgeblich dazu bei, innovative und nachhaltige Ansätze voranzutreiben und entscheidende Schritte in Richtung Anwendung zu erreichen. In der Vergangenheit wurden über den Wettbewerb bereits zahlreiche Forschungsgruppen erfolgreich aufgebaut, aus denen zudem auch Berufungen und Ausgründungen hervorgegangen sind.

 

Weitere informationen zu den projketen finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/projekte/nachwuchsfoerderung

25. Juni 2025

Weitere News

Hände, die einen grünen Baum auf tropischem Naturhintergrund im Sommer schützen. Bildquelle: ipopba - stock.adobe.com

Material-Hub-Initiative „MaterialNeutral“ – Modul 2 Am 1. November 2025 haben die ersten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen des zweiten Moduls...

Logo EU Kommission de

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Beweismitteln und eine öffentliche Konsultation gestartet, um Beiträge aller interessierten Akteure zum...

Wissenschaftlerin mit Labormantel, haelt Kolben mit Chemikalie in der Hand. Bildquelle: Coetzee/peopleimages.com -stock.adobe.com

Polyoxometallate sind Molekülkäfige aus Metall- und Sauerstoffatomen. Sie sind ein wichtiges Werkzeug bei Experimenten. In Lösungen verhalten sie sich aber...

Zum Inhalt springen