Neue Chance für Nachwuchsforscherinnen und -forscher in den Materialwissenschaften

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung.

Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende Nachwuchsgruppen gestartet. Sie beschäftigen sich mit innovativen Ideen im Bereich Ressourcenschonung, Gesundheit, Energie und Elektronik.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zielen auf den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Forschungsgruppe ab. Sie tragen durch ihre Arbeit maßgeblich dazu bei, innovative und nachhaltige Ansätze voranzutreiben und entscheidende Schritte in Richtung Anwendung zu erreichen. In der Vergangenheit wurden über den Wettbewerb bereits zahlreiche Forschungsgruppen erfolgreich aufgebaut, aus denen zudem auch Berufungen und Ausgründungen hervorgegangen sind.

 

Weitere informationen zu den projketen finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/projekte/nachwuchsfoerderung

25. Juni 2025

Weitere News

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen, mit einem leuchtenden Cloud-Symbol und digitalen Datenflusssymbolen, die die Cloud-Computing-Technologie darstellen. Bildquelle: Ar_TH -stock-adobe.com

Eine Sammlung offener FAIR-Datensätze zu mit Titandioxid-beschichteten photokatalytischen Oberflächen Dieses Paper stellt eine Zusammenarbeit eines großen Konsortiums vor. Deren Ziel...

Titelblatt Nanosafety Buch 2025

Nanosicherheit – Ein umfassender Ansatz zur Bewertung der Exposition von Nanomaterialien gegenüber Umwelt und Gesundheit   Brandneues Open-Access-Buch über die...

Team at work, Tisch, Labtops, Diskussionen. Bildquelle: gstockstudio - stock.adobe.com

Wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sind häufig nicht direkt für die Regulierung geeignet, wenn sie nicht entsprechend aufbereitet und standardisiert werden....

Skip to content