Das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union finanzierte drei Forschungsprojekte zur Verbesserung der Risikogovernance von Nanomaterialien (NM) und Nanoprodukten: Gov4Nano, NANORIGO und RISKGONE.
Diese Projekte zielten darauf ab, ein digitales Nano Risk Governance Portal (NRGP) und die dazugehörige IT-Infrastruktur einzurichten. Das NRGP soll als zentrale Anlaufstelle für alle Interessengruppen dienen, die Informationen über Nanomaterialien, Risikobewertungskonzepte, Leitfäden, Methoden und öffentlich zugängliche Daten benötigen.
Das NRGP gewährleistet einen effizienten Zugang zu maßgeschneiderten Informationen, die es den Akteuren ermöglichen, die Exposition und Gefährdung durch Nanomaterialien zu beurteilen und Bewertungen nach dem SSbD Konzept durchzuführen. Das Portal soll mit verschiedenen Cloud-Plattformen, Entscheidungsunterstützungssystemen, Werkzeugen, Anleitungen und Datenbanken im Einklang mit den Zielen der Good Governance verknüpft werden.
Der NRGP-Entwicklungsprozess umfasste einen Co-Creation-Ansatz, Workshops, Sitzungen und Konsultationen mit Interessenvertretern wie Innovatoren, Sicherheitsverantwortliche, Dienstleistern, Spezialisten für die Governance von Nanorisiken, Behörden und Regulierungsbehörden. Die aktuelle Version des Portals bietet einen Überblick über verfügbare Datensätze, Modelle, Werkzeuge, Anleitungen, Rahmenwerke und Plattformen und befasst sich mit der Verwaltung und künftigen Verbesserung des NRGP. Diese Bemühungen fördern die verantwortungsvolle Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI) und stehen im Einklang mit der strategischen Vision der Europäischen Kommission für neuartige Materialien (AdMa). Das NRGP dient als umfassende Ressource zur Unterstützung der Risikobewertung von Nanomaterialien und zur Bewältigung der Herausforderungen, denen sich die Interessengruppen beim Zugang zu und der Nutzung von relevanten Informationen gegenübersehen.
Zur Publikation:
Isigonis, P. et al. (2025) A Nano Risk Governance Portal supporting risk governance of nanomaterials and nano-enabled products. Computational and Structural Biotechnology Journal, Volume 29, 177 – 185, https://doi.org/10.1016/j.csbj.2025.06.024