Skip to content

Häufige Fragen (FAQs)

Hier finden Sie Antworten zu besonders oft auftretenden Fragen rund um neue, innovative Materialien und Nanotechnologien.

Definitionen

  • Sind Nanomaterialien per se toxisch bzw. gefährlich?
  • Sind Nanomaterialien gefährlicher im Vergleich zu größeren Partikeln (Mikrometer und größer)?
  • Was ist ein Nanomaterial?
  • Wie groß ist ein Nanometer?
  • Was sind Nanopartikel?

Arbeitsplatz

  • Welche Maske muss ich kaufen, wenn ich mich gegen Nanostaub schützen möchte?
  • Wer ist zuständig für den Arbeitsschutz beim Umgang mit Nanomaterialien und wo kann ich mich darüber informieren?
  • Arbeitsplatzgrenzwerte & Schutzmaßen gegenüber Nanomaterialien: verschiedene nationale Regelungen

Anwendungen/Produkte

  • Was sind Festkörperbatterien?
  • Was sind Flüssig-Elektrolytbatterien?
  • Welche Arten von Flüssigelektrolyten gibt es?
  • Welche Arten von Akkus (Sekundärbatterien) gibt es und wo werden diese eingesetzt?
  • Was ist der Unterschied zwischen Perowskit- und herkömmlichen Solarzellen?
  • Graffiti-Schutz bzw. easy-to-clean Oberflächen – wie funktioniert das und ist das sicher?
  • Enthalten Acrylharze Nanopartikel?
  • Nanosilber in der Lebensmittelverpackung – Können die Nanopartikel aus der Verpackung in das Lebensmittel wandern?
  • Müssen die Nanomaterialien aus der Sonnencreme in die Haut eindringen, um wirksam zu sein? Wie werden sie dann wieder ausgeschieden?
  • Nanomaterialien als Lebensmittelzusatzstoffe – ist das schädlich für unsere Gesundheit?

Umwelt

  • PFAS – Was verbirgt sich hinter den Ewigkeitschemikalien?
  • Geht von Nanoplastik eine Gefahr für Mensch oder Umwelt aus?
  • Wie gut werden Nanomaterialien in der Kläranlage aus dem Abwasser entfernt?
  • Weshalb werden aktuell die Nanomaterial Mengen in der Umwelt theoretisch berechnet?
  • Sind Nanomaterialien schädlich für bestäubende Insekten?
  • Sind Nanomaterialien eine Gefahr für unsere Klärwerke?
  • Wie kann man natürlich vorkommende und synthetisch hergestellte Nanomaterialien in der Umwelt voneinander unterscheiden?
  • Wie kann man nachweisen, ob Nanomaterialien aus Produkten in die Umwelt freigesetzt wurden?
  • Muss ich Produkte, die Nanomaterialien enthalten gesondert vom Hausmüll entsorgen?
  • Was passiert mit den Nanomaterialien nach Abschluss der Altlastensanierung?

Menschlicher Körper

  • Können Nanopartikel Allergien auslösen?
  • Können Nanomaterialien über den Darm in den Körper gelangen?
  • Können Nanopartikel über die Lunge in den Körper gelangen?
  • Gehen Nanopartikel über die Blut-Hirn-Schranke?
  • Können Nanopartikel die Plazenta-Schranke überwinden?

Forschung

  • Wer forscht aktuell zur Sicherheit von Nanomaterialien bzw. wo finde ich Infos dazu?
  • Wie hoch ist der Einsatz von Bundesmitteln für die Forschung und Entwicklung der Nanotechnologien?

Medizin

  • Helfen Silbernanopartikel gegen Coronaviren?
  • Sind in meinen Medikamenten Nanopartikel enthalten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Nanopartikeln und Liposomen?
  • Wie viele und welche Medizinprodukte enthalten Nanomaterialien?
  • Wie viele und welche Arzneimittel sind (der Bundesregierung) bekannt, die Nanomaterialien enthalten?
  • Befinden sich Nanopartikel in Grippeimpfstoffen?

Rechtliches

  • Wie werden Nanomaterialien in Lebensmittel gekennzeichnet?
  • Gibt es eine Zulassungspflicht für Nano-Textilien?
  • Gibt es eine Zulassungspflicht für Nano-Pestizide?
  • Wo finde ich Antworten zu rechtlichen Fragen zum Einsatz von Nanomaterialien?
  • Was bedeutet es eigentlich, wenn hinter Inhaltsstoffen von Kosmetika oder Lebensmitteln «(nano)» aufgedruckt erscheint?
  • Müssen Nanomaterialien zugelassen werden?
  • Ist wirklich Nano drin, wenn Nano drauf steht?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen für Nanomaterialien gibt es?

Materialeigenschaften

  • Verändert sich die Brennbarkeit und Explosivität eines Materials, wenn es in Nanoform vorliegt?
  • Wie kommen die optischen Änderungen bei Nanopartikeln zustande? Z.B. bei Titandioxid-Nanos. Die sind ab einer gewissen Größe ja durchsichtig?

Nachhaltigkeit

  • Was ist eine Lebenszyklusanalyse?
  • Was ist Kreislaufwirtschaft?
  • Wie hängen Nachhaltigkeit und Klimawandel zusammen?
  • Können innovative Materialien den Klimawandel aufhalten?
  • Welche Bedeutung hat Recycling für die Nachhaltigkeit?
  • Das Konzept des sicheren und nachhaltigen Designs – relevant für innovative Materialien?
  • Was sind planetare Belastungsgrenzen?

Ausbildung

  • Welche Ausbildungsformen gibt es im Bereich Nanotechnologie?

Öffentliche Debatte

  • Warum wird Titandioxid als „krebsauslösend“ diskutiert?
  • Wie viel Bundesmittel werden für die Sicherheitsforschung im Bereich Nanotechnologien ausgegeben?
  • Wie steht die EU zur Nanotechnologie?
  • Wie beteiligt sich die chemische Industrie an der gesellschaftlichen Debatte um die Nanotechnologie?
  • Ist ein Moratorium, also die Vorschrift, dass keine Nanotechnologie mehr erforscht werden soll, sinnvoll?

Sonstiges

  • Wie kann ich mich vor Nanopartikeln schützen?
  • Sind Handystrahlen nanopartikulär?