Eckpunktepapier des BMBF zur Förderung der Materialforschung

Zeit zum Handeln!

Die Materialforschung ist ein strategisch wichtiges Zukunftsfeld, da neue Materialentwicklungen die Grundlage für Innovationen in vielen Anwendungsbereichen sind – von der Medizin über die Mikroelektronik bis hin zur Batterieforschung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nun ein Eckpunktepapier zur Förderung der Materialforschung veröffentlicht. Es steht für eine strategische Neuorientierung der Förderung mit dem Ziel, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Materialforschung zu sichern.

 

Zum Papier: Eckpunktepapier zur Förderung in der Materialforschung

 

Weitere News

Welche spannenden Einblicke und Neuigkeiten gibt es aus der Welt der Membrantechnik? Darüber berichtet der DGMT-Ticker, der Newsletter der Deutschen...

Mann hält Lupe mit Symbolen für Arbeitssicherheit, Compliance, Risikomanagement und betriebliche Effizienz. Bildquelle: Supatman -stock.adobe.com

Das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union finanzierte drei Forschungsprojekte zur Verbesserung der Risikogovernance von Nanomaterialien (NM) und Nanoprodukten: Gov4Nano,...

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung. Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende...

Skip to content