Was sind Festkörperbatterien?
Bei Festkörper- oder auch Feststoffbatterien liegen beide Elektroden und der Elektrolyt als festes Material vor. Obwohl sich bereits einige Festkörperbatterien […]
Was sind Flüssig-Elektrolytbatterien?
Flüssig-Elektrolytbatterien werden seit vielen Jahren angewendet und sind derzeit die am häufigsten eingesetzten Batterien, z.B. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Mobiltelefonen. Bei […]
Welche Arten von Flüssigelektrolyten gibt es?
Flüssige Elektrolyte sind meist wasserbasierte Salzlösungen, die aus organischen und anorganischen Säuren bestehen. Aber auch einfache Kochsalzlösungen können zum Einsatz […]
Welche Arten von Akkus (Sekundärbatterien) gibt es und wo werden diese eingesetzt?
Es gibt eine Vielzahl von Akkus oder Sekundärbatterien, die sich grob in Flüssig-Elektrolytbatterien (auch Nasszelle genannt) und Festkörperbatterien einteilen lassen. […]
Was ist der Unterschied zwischen Perowskit- und herkömmlichen Solarzellen?
Herkömmliche Solarzellen bestehen oft aus Silizium, das in amorpher oder kristalliner Form eingesetzt wird. Man braucht viel Know-How und Geld, […]
Nanosilber in der Matratze – welchen Zweck hat das und ist das sicher?
Häufig werden Silberfäden in den Bezug der Matratze eingesponnen. Zusätzlich kann das Gewebe noch mit einer Silberlösung getränkt werden. Das […]
Wie lassen sich sichere Nanotextilien herstellen?
Das Schweizer Projekt NanoSafe Textiles hat sorgfältig die Trends für die Anwendung von Nanomaterialien in der Textilindustrie evaluiert und zusammen […]
Graffiti-Schutz bzw. easy-to-clean Oberflächen – wie funktioniert das und ist das sicher?
Über spezielle Beschichtungen können selbstreinigende Oberflächen bzw. ein Graffiti-Schutz erzeugt werden. Diese sind nahezu unsichtbar und schützen das Basismaterial ohne […]
Enthalten Acrylharze Nanopartikel?
Acrylharze sind besonders haltbare Kunstharze und kommen in vielen Klebstoffen, Farben und Lacken zum Einsatz. Vor der Aushärtung liegen sie […]
Nanosilber in der Lebensmittelverpackung – Können die Nanopartikel aus der Verpackung in das Lebensmittel wandern?
Silber Nanopartikel verleihen Plastikverpackungsmaterialien antimikrobielle Eigenschaften und können über die gezielte Freisetzung von Silber-Ionen das Wachstum lebensmittelschädlicher Mikroorganismen verhindern. Es […]