Latein dispersus „Zerstreuung“. In der Chemie: Mischung von zwei Substanzen, die sich gegenseitig nicht komplett lösen oder nicht vollständig miteinander chemisch reagieren können.
In der Physik: Abhängigkeit der Ausbreitung von Wellen von der Wellenlänge, z. B. Zerlegung von weißem Licht beim Durchgang durch ein Prisma durch unterschiedliche Brechung von Licht unterschiedlicher Wellenlänge (Farbe).

Skip to content