Portal zur Unterstützung bei der Risikobewertung von Nanomaterialien und Nanoprodukten

Das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union finanzierte drei Forschungsprojekte zur Verbesserung der Risikogovernance von Nanomaterialien (NM) und Nanoprodukten: Gov4Nano, […]
Neue Chance für Nachwuchsforscherinnen und -forscher in den Materialwissenschaften

Der BMFTR-Nachwuchswettbewerb „NanoMatFutur“ fördert junge, kreative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Materialforschung. Zum 01. Januar 2025 sind sieben vielversprechende […]
Forschungsdatenmanagement I – Grundlagen und Praxis für eine nachhaltige Datenstrategie

In der modernen Forschung entstehen Daten in rasanter Geschwindigkeit, und die Menge wächst stetig. Durch den technologischen Fortschritt und immer […]
Die Governance-Lücke schließen – Unterschiedliche EU-Ansätze für Nano- und innovative Materialien

Dieses Papier beleuchtet die Position der NIA (Nanotechnology Industry Association) zu den Herausforderungen für die Industrie, die sich aus den […]
Horizon Europe - Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht

EU fördert Wettbewerbsfähigkeit und Talente mit 7,3 Mrd. EUR Die Europäische Kommission investiert im Rahmen ihres kürzlich angenommenen Arbeitsprogramms 2025 […]
EU-Projekt MACRAMÉ veröffentlicht Innovation Report

Das EU-Projekt MACRAMÉ setzt sich für die sichere und nachhaltige Nutzung fortschrittlicher Materialien (advanced materials, AdMas) ein. Ziel ist es, […]
Von Katalysatoren und KI

Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis von Kohlendioxid. Ursprünglich stammt […]
Produktsicherheit und Kreislaufwirtschaft: ein Datenbankvergleich

Unzählige Chemikalien sind in Produkten und Artikel enthalten, mit denen Menschen täglich Umgang haben. Um die Risiken der Chemikalien zu […]
Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator

Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht, […]
Safe-and-Sustainable-by-Design-Ansatz und Entscheidungsunterstützungssystem für innovative Materialien

Neues Paper aus HARMLESS Das EU-Projekt HARMLESS (Horizon 2020 Framework Programme, Grant No: No 953183) hat einen Ansatz und ein […]